CONVIVIUM e.V. Verein für neue Wohnformen im Alter0
0
00
Protok. MV 27.10.17

 

Convivium Mitgliederversammlung 27.10.2017

Protokoll der MV vom 26.10.2017

 

Ort: Huxelrebenweg 24, Hechtsheim

Anwesende: 13 ordentliche Mitglieder, eine Interessierte sowie der Ortsvorsteher

 

 

Tagesordnungspunkt

1

Eröffnung

Der 1. Vorsitzende, Reinhold Schäfer, begrüßt die Gäste und eröffnet die Mitgliederversammlung. Er begrüßt im Besonderen den Ortsvorsteher des Stadtteils Hechtsheim, Franz Jung sowie Karin Fritsche aus Neustadt a.d.Weinstraße.

2

Besichtigungen/Veranstaltungen zu Wohnen:

Reinhold Schäfer berichtet von der Besichtigung eines Passivhauses in Darmstadt im August d.J., an der neun Vereinsmitglieder teilnahmen. Der Kostenbeitrag von 400 EUR habe sich - auch nach Angabe aller Teilnehmer - sehr gelohnt. Die Vor- und Nachteile des Passivhausbaus wurden diskutiert. Michael Grünert verteilte Informationsmaterial dazu. Dieses kann von nichtanwesenden, interessierten Mitgliedern bei ihm angefragt werden.

 

Über die Besichtigung des Grundstückes Kron wurde kurz berichtet. Es wird mit 690 qm als nicht ausreichend erachtet. Franz Jung wies darauf hin, dass es sich bei dem Wohngebäude um eines der ältesten Häuser von Hechtsheim handelt (Denkmalschutz).

 

Weiterhin berichtet Reinhold Schäfer über die Netzwerktagung Wohnen vom 20.11.2017, an der fünf Vereinsmitglieder teilnahmen. Im Besonderen ging er auf das Wohnprojekt Kalkbreite in Zürich ein, welches sich auf allen Ebenen als extrem durchdacht darstellt. Es bestehen dort vielfältige Wohn-(Clusterwohnen) sowie Gewerbemöglichkeiten und kann Convivium als "Informationskiste" dienen. Wünschenswert wäre es, sich das Projekt einmal im Internet anzuschauen. Angela Kanzler hat einen vor-Ort-Termin im Sinn. Einige Vereinsmitglieder könnten sich dies ebenfalls vorstellen.

 

Das Zentrum Baukultur im Brückenturm hat immer wieder interessante Veranstaltungen zu Thema Wohnen. Bei der letzten, von der Gaby und Michael Grünert berichteten, wurde der Trend des kleineren Bauens vorgestellt. Auch hier ist ein Blick auf deren Homepage wünschenswert.

 

3

Fakten Grundstücke

Reinhold Schäfer hat Kontakt zu Herrn Brück wegen eines Grundstückes in der Heuerstraße aufgenommen. Dieser hatte bereits mehrere Anfragen und schon einen Kaufpreis von 1,4 Mio EUR für das 2.000 qm große Grundstück genannt bekommen, jedoch ist die weitere Nutzung noch mit seinen Kindern zu durchdenken. Franz Jung wies auf den Bebauungsplan hin, nach dem das Grundstück nur an zwei Stellen bebaut werden kann. Reinhold Schäfer wird mit Herrn Brück in Kontakt bleiben.

 

Franz Jung verwies auf die Bebauung der erweiterten Frankenhöhe. Eigentümer der Fläche Richtung Steinbruch Weisenau ist die Grundstückverwertungsgesellschaft (GVG) der Stadt Mainz. Das Interesse der Vereinsmitglieder an diesem Standort ist geteilt.

 

Die Grundstücke Georg-Büchner-Straße und Ringstraße wurden vor kurzem im BO erneut diskutiert. Neue Informationen für uns gibt es bisher nicht. Reinhold Schäfer wird nochmals das Gespräch mit Pfarrer Michael Bartmann suchen und diesen nach Möglichkeit zur nächsten Mitgliederversammlung einladen.

 

Das Kleinsche Grundstück ist immer noch nicht verkauft. Die Nachbarschaft macht Druck, weil die Scheune als sehr baufällig angesehen wird. Die MAG ist "ausgestiegen". Hechtsheim Neue Mitte wird aktuell nicht weiter verfolgt. Peter Riemann wird sich mit den Klein-Schwestern erneut in Verbindung setzen.

 

 

 

4

AG Baugemeinschaften der Stadt:

Diese betreut nach ihren Angaben mittlerweile 13 Baugemeinschaften in der Stadt Mainz. Das Interesse der Einwohner an Baugemeinschaften ist aktuell sehr groß. Einen guten Überblick über die aktuelle Situation ergibt sich aus einem Artikel aus dem September in der AZ, den Reinhold Schäfer Hans Meurer zum Hochladen auf unsere Homepage zur Verfügung stellt.

 

5

In offiziellen Veranstaltungen der AG Baugemeinschaft wird neuerdings häufiger die Rechtsform einer G-GmbH & Co.KG vorgeschlagen. Holger Sieck erläuterte dazu die Vor- und Nachteile, so dass Convivium weiterhin von der Rechtsform einer Genossenschaft überzeugt ist.

 

Die Wohnungsgenossenschaftssatzung, die Reinhold Schäfer vor einem Jahr mailte, wird den Mitgliedern mit der Bitte um Kenntnisnahme gemailt.

 

 

Nächste Termine

AG Baugemeinschaft auf der Zitadelle - 02.11.2017, 18:00 Uhr - Information über Rechtsformen durch Herrn Schuberth - empfehlenswert!!!!

 

Nächste Mitgliederversammlung - 7. Dezember 2017; 19:30 Uhr. Tagungsort wird in der Einladung bekanntgegeben.

 

 

 

 

 

Angela Kanzler,

(Schriftführerin)

 

Reinhold Schäfer

(1. Vorsitzender)

 

ZurückWeiter


CONVIVIUM e.V.