 |  Protok. MV 27.10.16
Ort: Straußwirtschaft Rosenhof, Ringstraße 38, Hechtsheim Anwesende: 14 ordentliche Mitglieder | Tagesordnungspunkt | 1 | Eröffnung Der 1. Vorsitzende, Reinhold Schäfer, begrüßt die Mitglieder und eröffnet die Mitgliederversammlung (MV). | 2 | Aktivitiäten des Vorstands seit der letzten MV (26.08.2016) Reinhold Schäfer informiert über das grundsätzliche Interesse des Vereins am evtl. Kauf des Gartenteils des Nachbargrundstückes zur Ringstraße 27. Ein Gespräch mit den aktuellen Eigentümern ergab, dass dies für sie gut vorstellbar sei. Wir sind - endlich - Mitglied im Hechtsheimer Vereinsring. Ein Gespräch mit Ortsvorsteher Franz Jung ergab, dass das Bischöfliche Ordinariat "grünes Licht" für einen Neubau eines Gemeindezentrums mit integrierter KITA gegeben hat. Das ist gut, heißt für uns aber: weiter Abwarten! Informationen über das Projektvorhaben von Convivium e.V. für die Kath. Kirchengemeinde (KKG) sind vorhanden. Interessieren könnte die KKG die Gesamtwohnfläche, Anzahl der geplanten Wohnungen, Namen der Kerngruppenmitglieder, Kostenplanung. Das alles können wir im Bedarfsfall dank Finanztableau Holger Sieck (lag der Sitzungeinladung bei) schnell liefern. Reinhold Schäfer führte ein Gespräch mit AG Baugemeinschaften der Stadt zu den Fragen Baumfällung Ringstraße 27 sowie Prüfungsverband. Die Antworten stehen noch aus. | 3 | Finanzen - Kostentableau Holger Sieck Holger Sieck erklärte sein Finanztableau, das als erster Entwurf nach allen bisher bekannten Fakten aufgebaut wurde und als Grundlage eines iterativen Prozesses dient. In seiner Granularität wäre es durchaus als Vorlage bei Verkäufern oder Architekten geeignet. Um weitestgehend alle bisher bekannten Wünsche darin wieder zu finden, haben alle Anwesenden, dass alle Vereinsmitglieder bis zur MV am 08.12.2016 auf Grundlage des Finanztableau die eigenen Wohnwünsche zu fixieren. Folgendes Verfahren wurde vereinbart: Jeder gibt drei prioritäre Wohnwünsche ab. (Es geht hierbei noch nicht um Innenausstattung o.ä., sondern lediglich um die Kubatur der Wohnung.) Bisher im Finanztableau nicht berücksichtigte Wünsche, wie z.B. 5-Zimmer-Wohnung oder Himmelsrichtung, bitte schriftlich auf dem Finanztableau vermerken. Der Vorstand sammelt alle Informationen in der kommenden Sitzung ein um das aktuelle Finanztableau zu ergänzen. | | Genossenschaft - Fragen und Antworten Reinhold Schäfer erläutert nochmals die Funktion der Gremien einer Genossenschaft (Vorstand, Aufsichtsrat, etc.). Alle Vereinsmitglieder sind aufgerufen, sich bis zur nächsten MV Gedanken zu machen, wie eine Besetzung der einzelnen Gremienbesetzung aussehen könnte und wer sich welche Funktion zutraut bzw. wer welche Funktion besetzen möchte. Angela Kanzler weist auf die im Forum für Gemeinschaftliches Wohnen (FGW) erschienene 56-seitige Broschüre "Potentiale und Grenzen genossenschaftlicher Kooperationen" hin, die die Vor- und Nachteile einer Genossenschaft sehr übersichtlich erläutert. Die Vereinsmitglieder werden gebeten, sich damit zu beschäftigen, damit wir für die "Aktiv-Phase" gut informiert und gerüstet sind. Die Broschüre wird mit dem Protokoll zusammen als pdf versandt und steht auch auf Homepage zum Download bereit. | | Nächste Termine Nächste MV: 8. Dezember 2016 um 19:30. Der Tagungsort wird - wie immer - mit der Einladung bekanntgegeben. Nächste Vorstandssitzung (VoSi): 17. November 2016. Angela Kanzler Reinhold Schäfer (Schriftführerin) (1. Vorsitzender) |
|
 |
CONVIVIUM e.V. |