Aktivitiäten des Vorstands seit der letzten MV (27.10.2016) Hans Meurer und Siegfried Kremer nahmen am 28.11.2016 den Gesprächstermin der AG Baugemeinschaft (Pohlmann, Post, Lückmann) wahr und berichten folgendes: Die Herren Ingenthron und Strohmann vom Stadtplanungsamt teilten nach Inaugenscheinnahme des Grundstücks Ringstraße mit, dass dieses als Baufläche ausgewiesen ist und somit die Bebauung vor Pflanzenerhaltung steht. Sie sehen die Baumfällung deshalb - mit großer Wahrscheinlichkeit, jedoch ohne Garantie - nicht als Hindernis und weisen auf notwendige Ausgleichsbepflanzungen hin. Die AG Baugemeinschaft hat zudem von Convivium e.V. eine erste Planungsvorstellung erhalten, die unsere Rahmenbedingungen widergibt, z.B. Geschosszahl, Wohnungsanzahl, evtl. Wohnungsgrößen etc.). Auf dieser Grundlage wird AG Baugemeinschaft uns eine Bauskizze erstellen. Da es in RLP keine Prüfgenossenschaft gibt, bietet sich Berlin oder die NRW-Prüfgenossenschaft in Münster (Ansprechpartner: Dr. Stephan Touchard) an. Die AG Baugemeinschaft weist weiterhin auf verschiedene Planungs- und Moderationsunterstützung durch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hin. Angela Kanzler hat sich ebenfalls mit dem Thema Förderung beschäftigt, um festzustellen, dass - je nach Ausgestaltung - ein bunter Strauß an Fördermöglichkeiten auf uns wartet. Von Planung der Baulichkeit über Moderationsförderung bei Gründung einer Genossenschaft bis hin zum "Betongeld" ist alles geboten. Grundaussage ist immer: Die Mischung macht's. Da Wohngruppen/-gemeinschaften/-projekte - wie immer sie auch heißen mögen - derzeit im Fokus der Landes- und Bundespolitik stehen, kann sich in absehbarer Zeit zu deren Gunsten das Ein oder Andere an Förderung noch verbessern. Um in diesem ganzen "Förderdschungel" nichts zu übersehen, werden alle Projektmitglieder um Mithilfe gebeten: Bitte schauen Sie sich, schaut Euch, Homepages folgender Fördergeber unter dem Gesichtspunkt Wohnprojekte einmal an: FM (Finanzministerium RLP), ISB und KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Dieser Punkt wird Thema der kommenden Mitgliederversammlung sein. |