Convivium e.V. - Vorstandssitzung 25.05.2016
Anwesende:
Peter Riemann, Reinhold Schäfer, Hans Meurer, Siegfried Kremer, Angela Kanzler
| Tagesordnungspunkt | Zuständig |
1. | Veränderungen | Alle |
2. | Allgemeines Siegfried Kremer informiert über Gespräch mit Berit Herger von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LGZ) zum Thema Wohnprojekte. Sie hat uns vor einigen Jahren schon einmal beraten und ist weiterhin an dem Fortgang unseres Projektes interessiert. Bei Bedarf würde sie uns gerne wieder - kostelos - beraten. Der Kassenbericht ist fertig und wird am 13.05.2016 geprüft. Reinhold Schäfer hat einen Gesprächstermin mit der GSW für den 23.05.2016 vereinbart. Er, Siegfried Kremer und Hans Meurer werden diesen Termin wahrnehmen und in der Mitgliederversammlung am 09.06.2016 berichten. Angela Kanzler hat auf die Auftaktveranstaltung für interessierte Mainzer Baugemeinschaften am 24.05.2016 im Zentrum Baukultur hingewiesen. Vom Vorstand werden Peter Riemann, Siegfried Kremer und Hans Meurer teilnehmen und in der o.g. Mitgliederversammlung berichten. Der vereinbarte Beitritt in den Vereinsring hat bisher aus organisatorischen Gründen des Vereinsringes bisher immer noch geklappt. Reinhold Schäfer wird sich weiterhin darum kümmern. Weihnachtsmarkt: Der Vorstand schlägt vor, den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr gemeinsam zu besuchen, jedoch mit einem eigenen Stand zu pausieren und wird dies in der Jahreshauptversammlung mit den Mitgliedern abstimmen. | |
3. | Festlegung der Mitgliederversammlungen (MV) und Vorstandssitzungen (VoSi) für das 1. Halbjahr 2016 MV (bitte notieren) Donnerstag, 9. Juni 2016 - 19:30 - Gemeindehaus (JHV) Donnerstag, 25. August 2016 - 19:30 Donnerstag, 27. Oktober 2016 - 19:30 VoSi (zur Information) Donnerstag, 14. Juli 2016 - 20:00 (bei Reinhold) Donnerstag, 8. September 2016 - 20:00 (bei Angela) Donnerstag, 17. November 2016 - 20:00 (bei Siegfried) Die Räumlichkeiten der Mitgliederversammlung werden auf der Homepage noch rechtzeitig bekannt gegeben. | Alle |
| | |
gez. Angela Kanzler
Convivium e.V. - Vorstandssitzung 26.11.2015
Anwesende:
Peter Riemann, Reinhold Schäfer, Hans Meurer, Siegfried Kremer, Angela Kanzler
| Tagesordnungspunkt | Zuständig |
1. | Veränderungen · Maria Mühl hat ihre Mitgliedschaft fristgerecht zum Jahresende gekündigt. | Alle |
2. | Allgemeines · Reinhold Schäfer und Angela Kanzler informieren über die Netzwerktagung Wohnen am 5. November 2015 in Nieder-Olm sowie den 1. Wohnprojektetag im Mainzer Rathaus am 6. November 2015. · Reinhold Schäfer verweist auf einen Artikel in der AZ zur Umsetzung eines Wohnprojektes auf der Frankenhöhe. · Reinhold Schäfer informiert über den Sachstand Hl. Kreuz Areal (50 % der Anwesenden der letzten Mitgliederversammlung könnten sich ein Wohnprojekt dort vorstellen) · Gründung einer Projektgruppe bzw. AG Hl. Kreuz Areal wünschenswert. · Genossenschaftsgründung: Holger Sieg hat ein Projekt durch kalkuliert. Die Kalkulation wurde allen Mitgliedern vor der letzten Mitgliederversammlung zur Verfügung gestellt. Gründung grds. erst sinnvoll, wenn Grundstück in Aussicht. · Standortkriterien sollten festgeschrieben werden. Dies wird ein Punkt in der Mitgliederversammlung am 11.12.2015 sein. · Mitgliedschaft in der LAG gemeinschaftlicher Wohnen: für jährl. 100 EUR kann eine Gruppe/Verein Mitglied LAG werden. Nachdem Vor- und Nachteile ausgelotet wurden, entschied sich der Vorstand mehrheitlich für eine zunächst einjährige Mitgliedschaft. · Reinhold Schäfer: die Vorbereitungen des Hechtsheimer Weihnachtsmarktes am 12. und 13.12.2015 laufen gut. Kleinigkeiten konnten in der VoSi geklärt bzw. organisiert werden. · Der neue Flyer von Convivium e.V. liegt vor. | |
3. | Festlegung der Mitgliederversammlungen (MV) und Vorstandssitzungen (VoSi) für das 1. Halbjahr 2016 MV (bitte notieren) · Donnerstag, 21. April 2016 - 19:30 - Gasthof · Donnerstag, 9. Juni 2016 - 19:30 - Gemeindehaus · Klausurtagung: 20. Februar 2016 - 10:00 - 16:00 VoSi (zur Information) · Donnerstag, 18. Februar 2016 (bei Siegfried) · Donnerstag, 17. März 2016 (bei Peter) · Donnerstag, 12. Mai 2016 (bei Hans) Die diversen Räumlichkeiten werden auf der Homepage rechtzeitig bekannt gegeben. | Alle |
| | |
gez. Angela Kanzler
Convivium
Protokoll der Vorstandssitzung vom 3.9.2015
Ort: Huxelrebenweg 24, 55129
Anwesend: Peter Riemann (PR), Siegfried Kremer (SK), Hans Meurer (HM), Reinhold Schäfer (RS), entschuldigt: Angela Kanzler
| Tagesordnungspunkt |
1. | Eröffnung Marita Brückner wurde bei der außerordentlichen Vorstandssitzung am 13.8. als ordentliches Mitglied aufgenommen |
2. | Berichte A) Reinhold berichtet von der Weihnachtsmarkt AG. S. eigenes Prot. Sterne und Dipp-Brote und Gestaltung muss bei der nächsten Gruppensitzung thematisiert werden. B) RS, HM, + SK berichten von der GenossenschaftsAG, es gibt eine Berechnungsvorlage von Holger Sieck, nach dem Gespräch bei Heinrich, der uns ein Angebot gemacht bzgl. des HL-Kreuz Areals. RS soll diese sehr hoch angesetzte Vorlage mit Holger besprechen. Es folgt vermutlich danach noch ein Gespräch mit SK und HM Es läuft noch eine kleine Umfrage bei anderen Genossenschaften wg. Der Mitgliedschaft im Prüfverband. Bei einer der nächsten Gruppensitzungen kann auch schon mal angefragt werden, welche mögliche Rollenverteilungen unter den Mitgliedern denkbar sein können. C) SK, RS berichten von dem Gespräch bei Olaf Heinrich, Stadtwerke, der uns ein Angebot zum Hl- Kreuz Areal unterbreitet hat. Das soll schwerpunktmäßig bei der nächsten Gruppensitzung thematisiert werden, ob sich viele mit diesem Standort anfreunden können. |
3. | Hausaufgaben von der MGV - Heinrich s.oben: erledigt - Kontakt zu Köhler halten Margret und Hans: Es gibt anscheinend einen abgelehnten Bauantrag, der aber neu eingestiehlt werden soll: wir warten ab. PR schreibt noch einmal einen Brief an die Berliner Klein sisters. - RS schreibt einen Brief an Herrn Jung + Convivium Konzept.(inkl. Erwähnung der Frühlingsschule) - Die fehlende Teilnehmerliste ist fast vollständig, es fehlen noch 4 Unterschriften, um die sich RS kümmert. - Vortrag Johannes Brückner: SK kümmert sich drum und bleibt am Ball, es gibt schon Terminvorschläge und eine Anfrage bei Sabine Feucht Münch - Flyer: Rohtext siehe Anhang - Vereinsring: wir sind angemeldet: Die nächsten Termine werden noch mitgeteilt. - Klausurtag: Termin: 13.2. eventuell bei der IBM, oder in der Schule Oberstadt (also in der Nähe vom HK-AREAL) - AK muss das Prot. noch unterschreiben. Das wird im Zusammenhang mit der anderen Unterschrift zum Prot. Der MGV erledigt, anschließend erhält HM alles für das Internet. |
4. | Ort: 15.10. kümmert sich RS drum und lädt ein, SK kümmert sich um Getränke, da HM in Berlin weilt |
5. | Wer Convivium googelt, erhält den Hinweis auf einen Karnevalsverein: Peter fragt mal seinen IT- Adlatus, ob er da helfen kann. |
6. | Für den Auftritt beim Weihnachtsmarkt sollen Plakate gedruckt werden, lediglich mit den Angaben der Titelseite unseres Flyers. SK weiss, wo und wie man das billig machen kann, RS fragt wegen Banddruck in der BO Druckerei nach. |
7. | Nächster Termin des Vorstands: 26.11.15 um 20 Uhr bei AK |
f.d. Prot. : Reinhold Schäfer
Convivium VoSi 13.11.2014
Anwesende:
Peter Riemann, Hans Meurer, Siegfried Kremer, Angela Kanzler sowie Reinhold Schäfer
| Tagesordnungspunkt | Zuständig |
1. | Veränderungen Der Vorstandsvorsitzende, Gregor Schulte, hat aus privaten Gründen seinen Rücktritt erklärt. Aktuell hat Peter Riemann den Vorsitz im Vorstand von Convivium e.V. übernommen. Die Neubesetzung des Vorstandsvorsitzenden wird diskutiert. Als mögliches zukünftiges Vorstandsmitglied wurde aus diesem Grund Reinhold Schäfer zur Vorstandssitzung eingeladen. Verschiedene Möglichkeiten wurden durchdiskutiert. Der aktuelle Vorstand könnte sich Reinhold Schäfer als neuen Vorstandsvorsitzenden vorstellen. Die Wahl des neuen ersten Vorsitzenden von Convivium e.V. wird somit ein Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung sein. | Alle |
2. | Informelle Gespräche Es werden weiterhin informelle Gespräche über mögliche Immobilien geführt. Nach Konkretisierung wird der Vorstand die Mitglieder informieren. | Alle |
3. | Konzept Vorstellung des in der VoSi vom 12.05.2014 vorgeschlagenen Projektkonzeptes, dass von Angela Kanzler und Gregor Schulte erarbeitet wurde. Es wird als Diskussionsgrundlage und Argumentationspapier für zukünftige Termine mit Räten der Stadt, der Presse sowie mit Experten vom Vorstand akzeptiert. Die Überarbeitung durch den Vorstand wird aus aktuellen Veränderungen im Vorstand vertagt. Dem Vorstand ist bewusst, dass das Konzept in der ersten Hälfte des Jahres 2015 fertiggestellt und zu Veröffentlichung vorbereitet werden sollte. | AK Alle |
4. | Vorbereitung der Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung soll der neue Erste Vorsitzende von Convivium e.V. in einer verdeckten Wahl gewählt werden. Die weiteren Tagesordnungspunkte ergeben sich aus der Satzung. Die Einladung erfolgt durch Peter Riemann zwei Wochen vor Versammlung. | |
5. | nächste Mitglieder- und zugleich Jahreshauptversammlung: 28. November 2014, 19:00 in Hechtsheim (Ort wird noch bekanntgegeben) |
Convivium VoSi 12.05.2014
Anwesende:
Gregor Schulte, Hans Meurer, Peter Riemann, Siegfried Kremer, Angela Kanzler, Christel Schulte
1. | Austausch über aktuelle Lage auf dem Wohnungsmarkt Eruierung von Möglichkeiten für das Wohnprojekt Info über Vorstellung Projekt Hopfengarten Überlegungen über weitere Vorgehensweise - Expertengespräch in Hechtsheim?
- Konzept als Diskussionsgrundlage?
- informelle Gespräche?
- Presseartikel?
| Alle |
2. | Informelle Gespräche I Einige mögliche Grundstücke in Hechtsheim, deren aktuellen Verkaufsstand man nicht genau kennt, sollen durch informelle Gespräche der Klärung zugeführt werden. | CS |
3. | Informelle Gespräche II Nutzung des Weinfestes "Mainzer Kirchenstück" zu informellen Gesprächen über unser Wohnprojekt. | Alle |
4. | Konzept Erstellung eines Konzeptes als Diskussionsgrundlage für zukünftige Termine mit Räten der Stadt, der Presse sowie mit Experten. Unterstützung durch PR-Frau und Architektin Miriam von Helmolt. Beginn Konzepterstellung nach der nächsten VoSi. | AK Alle |
5. | Expertengespräch Für Anfang viertes Quartal 2014 ist ein Expertengespräch in Hechtsheim angedacht, in welchem durch die Darlegung der Situation der Wohnprojektsgruppe (lange Suchzeit) die Unterstützung der Stadtteil-Gremien gesucht wird. | GS Alle |
6. | Presseartikel Zur Unterstützung der Suche nach Grundstücken bzw. der Bewusstmachung des ungebrochenen Umsetzungswillens eines ersten privaten Wohnprojektes in Mainz sollten ab zweiter Jahreshälfte ein oder mehrere Presseartikel veröffentlicht werden. Dies könnte in der örtlichen Presse sowie der AZ geschehen. Erstellen der Presseartikel verläuft parallel zur Konzepterstellung. | GS Alle |
7. | nächste Mitgliederversammlung: 23. Mai 2014, 19:00 |
Vorstandsitzung vom 25. April 2013
Anwesende:
Angela Kanzler, Siegfried Kremer, Hans Meurer, Peter Riemann und Gregor Schulte
Grundsätzliches
Der Besuch bei WohnArt Bad Kreuznach hat gezeigt, dass die Umsetzung des Projektes hauptsächlich durch Engagement und Schaffung von Fakten möglich ist. Insofern hat der Vorstand sich darauf verständigt, diese folgende Arbeitsschritte anzugehen: Vorantreiben der Verkaufverhandlungen, Finden einer Rechtsform sowie Klärung von Fördermodalitäten.
1. Sachstand Grundstückkauf "Alte Mainzer Straße"
Der Vorsitzende, Gregor Schulte, berichtet, dass die Eigentümer Widmaier ihm zugesichert haben, im Mai einen Kaufpreis zu nennen. Wir sind gespannt.
Da dieser Zeitrahmen sich - bisherigen Erfahrungen folgend - stark verspäten kann, wurde vereinbart, dass Gregor Schulte außerdem das Gespräch mit Herrn Kerz suchen und mit ihm die Verkaufsmodalitäten erneut diskutieren wird. Es wird dabei darauf abgezielt, notfalls ausschließlich das "Kerz-Grundstück" zu erwerben.
2. Rechtsform
In der Mitgliederversammlung vom 22. März 2013 hat Herr Schuberth von
"bauvision21" mögliche Finanzierungen vor- sowie seine Unterlagen zur Verfügung gestellt, die eine Übersicht über mögliche Rechtsformen von Wohnprojekten (incl. Vor- und Nachteile) enthalten. Diese Übersicht wurde allen Projektmitgliedern zur Verfügung gestellt.
Infolge dessen hat der Vorstand entschieden, das Thema Rechtsform als TOP 1 in der nächsten Mitgliederversammlung zu diskutieren und wenn möglich zu einer Entscheidung zu führen. Alle Mitglieder werden deshalb gebeten, sich Unterlagen von Herrn Schuberth durchzusehen bzw. Gedanken zur Rechtsform zu machen. Gregor Schulte wird dies in seiner Einladung formulieren.
3. Planungen
Aus verschiedenen anderen Projekten geht hervor, dass es ratsam ist, frühzeitig Fakten zu schaffen. Dazu gehört das Einbinden eines Architekten mit Erfahrung in der Planung von Mehrgenerationenprojekten. So wurde entschieden, Herrn Oberst vom AK Wohnen aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Planung solcher Projekte um die Erstellung einer Planungsskizze zu bitten. Angela Kanzler wird Herrn Oberst kontaktieren und dem Vorstand berichten.
4. Fördermodalitäten
Zur Klärung der Fördermöglichkeiten des Landes ist ein Gespräch mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) - in ihrer Funktion als Förderbank des Landes - geplant. Gregor Schulte wird einen Termin für ein Vorstandsgespräch vereinbaren. Die Ergebnisse werden in einer der nächsten Mitgliederversammlungen berichtet.
5. Termine/Terminverschiebung
Die nächste Mitgliederversammlung am 07.06.2013 muss wegen Urlaubs zweier Vorstandmitglieder verschoben werden.
Als neuer Termin wird der 28.06.2013, 19:00 vereinbart. Gregor Schulte klärt die Raumfrage. Hans Meurer wird den Termin auf der Homepage ändern.
4.Verschiedenes
Das diesjährige (39.) Open-Ohr-Festival steht unter dem Motto: "So jung kommen wir nicht mehr zusammen". Die hauptsächlich jungen Festivalbesucher befassen sich in der Tat mit dem Thema des Älterwerdens, dem Leben älterer Menschen in der zukünftigen Gesellschaft und den damit verbundenen Problemen und Lösungen. Deshalb hat der Vorstand beschlossen, an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen. Gregor Schulte nimmt Kontakt zu den Organisatoren auf, Peter Riemann wird sich der Diskussion stellen. Hans Meurer wird den vereinbarten Termin auf der Homepage veröffentlichen, damit Interessierte das einzige überlebende Festival dieser Art in Deutschland besuchen und Peter unterstützen können.
gez. Angela Kanzler
Vorstandsitzung vom 17. Januar 2013
Anwesende:
Angela Kanzler, Siegfried Kremer, Hans Meurer, Peter Riemann und Gregor Schulte
1. Sachstand Grundstückkauf "Alte Mainzer Straße"
Der Vorsitzende, Gregor Schulte, berichtet über den Stand des Grundstücksankaufs "Alte Mainzer Straße". Die MAG wurde offenbar seitens der Stadt gebeten, die Entwicklung des Projektes "Neue Mitte Hechtsheim" vorzubereiten. Nach aktueller Vorstellung soll die MAG den Erwerb der für Convivium e.V. in Frage kommenden Grundstücke bei den Eigentümern sondieren. Gespräche mit den Erbinnen des Grundstücks "Alte Mainzer Straße" haben offenbar schon stattgefunden. Aus diesem Grunde hat sich Gregor Schulte schriftlich an die Erbinnen gewandt, jedoch bisher keine Rückmeldung erhalten. Er will im Rahmen eines Berlinaufenthalts ggf. nochmals mündlich mit den Erbinnen in Kontakt treten.
2. Finanzfragen
Der in der Mitgliederversammlung vom 30. November 2012 geäußerte Bedarf der Klärung von verschiedensten Finanzfragen soll Schwerpunkt der Mitgliederversammlung des 25. Januar 2013 sein. Entsprechend sollen dort Formulierungen für den Finanzberater für gemeinschaftliche Wohnprojekte der Baurevision GbR, Herrn Schuberth, vorbereitet werden, der diese in der nächsten Mitgliederversammlung (22. März 2013) im März klären wird.
3. Planungen
a) Zur Verdeutlichung der Finanzierung eines Genossenschaftsmodells wird der Besuch des Wohnprojektes "WohnArt" in Bad Kreuznach mit anschließendem Stadtspaziergang angeregt. Der Besuch soll an einem Samstag nach den Osterferien stattfinden. Die Koordination hat Angela Kanzler übernommen.
b) Es wurde ein gemeinsames Vereinswochenende an der Mosel angeregt. Der Termin soll im September stattfinden. Die Koordination hat Gregor Schulte übernommen.
4. Aktualisierung Homepage
Hans Meurer und Gregor Schulte aktualisieren die Homepage von Convivium e.V.. Fotos des neuen Vorstands sind an Hans Meurer zu senden.
5. Termine
25.01.2013; 19:30 Mitgliederversammlung: Formulierung Finanzierungsfragen
22.03.2013; 19:00 Mitgliederversammlung: Vortrag Finanzberater
4.Verschiedenes
Der AK Wohnen der Stadt Mainz wird in 2013 seinen Stammtisch in den jeweiligen Stadtquartieren stattfinden lassen. So ist am 31. Januar 2013 eine Ortsbegehung in der Mainzer Neustadt mit Ortsvorsteher Nico Klomann vorgesehen. Zu diesem Termin sollen Objekte in der Mainzer Neustadt, die für Mehrgenerationenwohnen in Frage kommen könnten, besucht und vorgestellt werden. Mitkommen kann jeder Interessierte.
Treffpunkt: 17:00 Uhr vor dem Eingang Ortsverwaltung Mainz-Neustadt, Leibnizstraße 49-51.
gez. Angela Kanzler
PROTOKOLL der Vorstands-Sitzung vom 14.10.2011
Ort: Wohnung Schulte
Anwesende: Gregor Schulte, Hans Meurer, Siegfried Kremer;
Monika Hilbert krank; Peter Riemann in Heidelberg
1. Gregor begrüßt die Anwesenden und eröffnet die konstituierende Sitzung des am 30.09.2011 gewählten Vorstands.
2. Gregor nennt die Punkte der Tagesordnung,
Siegfried ergänzt diese um den Punkt „Tagungsgebühren“
3. Protokoll der Jahreshauptversammlung:
Protokoll konnte noch nicht verteilt werden, da Monika das von Johannes Pauls zu erstellende Wahlprotokoll noch nicht vorlag.
Nachtrag: Wahlprotokoll liegt vor;
Protokoll der Jahreshauptversammlung an Mitglieder und Behörde versandt
4. Frau Hergers Kennenlerntreffen der Gruppen am 07.10. im Rathaus:
25 - 30 Personen anwesend,
Convivium mit 6 Personen vertreten (2 x Orth, Evi + Reinhold, 2 x Schulte),
4 Einzelpersonen, davon 2 aus Hechtsheim, haben Gregors Karte erhalten
Fr. Herger benutzt Begriff „Projekt“ für Seniorengruppe, und „Objekt“ für geplante und umgesetzte Maßnahmen.
Sie macht Politik und braucht aus den Projekten weitere Unterstützung zur Umsetzung der Ziele im Land und in der Stadt.
Sie empfiehlt, in Bauausschüssen für neue Vorhaben frühzeitig vertreten zu sein.
5. Agenda 21 (Arbeitsgruppe zur Unterstützung der unter (3) genannten Arbeit:
Peter Orth ist als Vertreter von Convivium in der Agenda 21 tätig. Gregor wird ihn bitten, diese Funktion weiter wahrzunehmen. Wenn Peter dazu bereit ist, wird er für diese Funktion die Bestätigung durch den Vorstand erhalten.
Gregor fragt Peter auch um eine Berichterstattung im Vorstand (und/oder im Plenum).
6. Objekt Gemeindehaus St. Georg Bretzenheim:
Die Pfarrgemeinde hat vor, das Gemeindehaus wegen maroden Zustands rückzubauen und das Gelände an einen Bauträger zu verkaufen, der dort eine Wohnanlage mit Seniorenwohnungen und evtl. auch andere Wohnungen erstellt, s. Email Siegfried vom 07.10.
Monika und Siegfried Kremer werden gebeten, Dekan Kölzer / der Pfarrgemeinde das grundsätzliche Interesse von Convivium an diesem Objekt mitzuteilen, auf unsere Homepage hinzuweisen und auf die Info-Veranstaltung am 25.11. (da dieses Objekt den Convivium-Mitgliedern noch nicht bekannt ist, wird es auf dieser Veranstaltung noch nicht der Öffentlichkeit vorgestellt).
7. Convivium Homepage:
Gregor und Hans haben am 18.10. einen Termin bei Ulrike, um von ihr in die Pflege der Homepage eingewiesen zu werden. Es gibt dann 2 Zugangsrechte, Gregor stellt Texte ein und löscht überholte Einträge, Hans stellt Bilder ein.
Öffentliche Informationsveranstaltung in Hechtsheim:
Auf Beschluß des Plenums vom 30.09. soll diese Veranstaltung im November stattfinden, um die interessierte Öffentlichkeit über Ziele, Aktivitäten und Objekte zu informieren.
Hans wird vorab relevante Bilder an Gregor senden.
Gregor wird Convivium und folgende Objekte vorstellen:
- Hofreite Alte Mainzer Str. 6
- Hopfengarten
- Krautgärten
- Dirnstein (kurz)
Ulrike wird das Objekt des Vereins Vis-A-Vis in der John-F.-Kennedy-Str. 6 (JFK 6)
der Martin-Luther-King-Siedlung vorstellen, das auch Wurzeln in Convivium hat.
8. Tagungsgebühren:
Alle Teilnehmer, die bisher an Tagungen mit Interesse für Convivium teilgenommen haben, haben anfallende Gebühren selber gezahlt (mit 1 Ausnahme).
Künftig werden auf Wunsch Convivium relevante Tagungsgebühren erstattet.
Prozedur: vor der Tagung Thema und Betrag per Email an Siegfried (c/c Gregor) mitteilen und danach Quittung zur Erstattung an Siegfried geben.
Alternativ besteht nach wie vor die Möglichkeit, die Quittung an Siegfried zu geben, der den Betrag in der jährlichen Beitrags- und Spendenbescheinigung berücksichtigt, welche jeder dann beim Finanzamt einreichen kann.
9. Foto Vorstand:
Bei der nächsten Möglichkeit, bei der alle 5 Mitglieder zusammentreffen (z.B. nächste Vorstandssitzung) wird ein Foto des neuen Vorstands aufgenommen.
10. Unterstützung des Vorstands:
Gregor hatte Reinhold Schäfer gefragt, ob wir weiterhin seine Erfahrungen und seinen kritischen Blick im Vorstand nutzen und ihn “kooptieren“ können. Reinhold möchte nicht “kooptiert“ werden, steht uns aber gern weiterhin helfend und unterstützend zur Verfügung.
Die Korrespondenz innerhalb des Vorstands, z.B. Protokoll der Vorstandssitzung, wird nicht an Reinhold gesandt.
11. Raum für die Treffen des Convivium Plenums:
Da der kath. Kindergarten auf dem Hewwel nicht mehr verfügbar ist, brauchen wir für die Tagungen des Plenums (6 x im Jahr) einen geeigneten Raum. Auch ein Nebenzimmer in einer Straußwirtschaft kann dabei berücksichtigt werden.
Einige Alternativen:
Bürgerhaus: e.V. hat 1 Sitzung/J. frei, mit pauschal 15 € Reinigung + 46 € Strom è nein
Stenner: stellt Flaschen hin, wir zahlen tatsächlichen Verbrauch è Gregor fragt nach
Kegelbahn: großer Raum (hallt) è Gregor fragt nach
Leber: anderer Betreiber è ?
Braunwald: häßlicher kleiner Raum neben Theke è ?
Nachtrag:
Pankratiushof: mind. 30 Pers., Menü verpflichtend è nein
Ortsverwaltung: Zweizeiler an Ortsvorsteherin wäre nötig (laut Mitarbeiterinnen; Chancen jedoch gering) è Gregor kannst Du das bitte tun?
12. Fürth 2012 ?
Da eine Belegung des Zentrums in Fürth langfristig zu planen ist, wäre im Bedarfsfall eine baldige Terminabstimmung nötig. Aus Sicht der anwesenden Vorstandsmitglieder besteht derzeit kein aktueller Bedarf – Thema bleibt offen.
13. Termine:
Di 18.10.11 Homepage-Info in Ulrikes Büro
Mo 24.10.11 16:30 Besichtigung Hofreite Alte Mainzer Str. 6, mit Fr. Widmaier,
Mitglieder und Interessierte sind eingeladen,
so auch - inkognito - Architektin Doris Schleithoff
Fr 18.11.11 19:00 Vorstandssitzung bei Meurers, Lion-Feuchtwanger-Str. 64a
Fr 25.11.11 19:00 Öffentliche Informationsveranstaltung im Kath. Gemeindehaus
Hechtsheim Georg-Büchner-Str.
Mainz, den 24.10.2011 gez. Siegfried Kremer
(da Monika Hilbert krank)